Was Generative KI im E-Commerce wirklich bedeutet — ohne Buzzwords

4 min

May 12, 2025

Generative KI bietet praktischen Mehrwert im E-Commerce, indem sie Gesprächsunterstützung, automatisierte Inhaltserstellung und personalisierte Produktempfehlungen ermöglicht. Dieser Artikel bietet einen klaren und realistischen Überblick darüber, was GenAI für den Online-Handel tun kann, ohne sich auf Schlagworte verlassen zu müssen.

Philipp de la Haye

Was steckt hinter dem Hype?

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) ist eines der am meisten diskutierten Themen im digitalen Handel. Doch zwischen technischen Buzzwords, überladenen Versprechungen und reinen Zukunftsvisionen fehlt vielen E-Commerce-Managern ein klares Verständnis: Was genau kann GENai eigentlich leisten? Und was noch wichtiger ist, was bedeutet das für meinen Online-Shop?

Dieser Artikel entmystifiziert GenAI im Kontext des E-Commerce. Ohne Schlagworte, aber mit realistischen Einschätzungen und konkreten Anwendungsbeispielen.

1. GenAI im Vergleich zu traditioneller KI: ein kurzer Realitätscheck

Während traditionelle KI (z. B. Empfehlungsmaschinen oder regelbasierte Filtersysteme) in der Regel auf festen Regeln und vorhersehbaren Mustern basiert, zeichnet sich generative KI durch kreative, neue Inhalte aus. GenAI generiert Sprache, Bilder oder Daten auf der Grundlage von Trainingsdaten, jedoch ohne feste Regeln. Statt „Wenn A, dann B“ lautet das Prinzip: „Basierend auf Tausenden vergleichbarer Muster ist dies die wahrscheinlichste Lösung.“

Beispiel:

Ein klassisches Filtersystem zeigt Produkte mit den Eigenschaften „grün“, „unter 50 Euro“ und „verfügbar“. Ein GenAI-System könnte dagegen als Antwort auf die Eingabe „Ich suche ein nachhaltiges Geschenk für meine Freundin“ ein passendes Produktangebot inklusive einer Erklärung generieren.

2. Die wichtigsten Anwendungsfelder von GenAI im Online-Handel

Viele Anwendungen sind weniger futuristisch als erwartet - sie lösen echte Probleme:

Virtuelle Beratung (Conversational Commerce): Kunden werden interaktiv per Chat oder Voice beraten, vergleichbar mit einem Gespräch in einem stationären Geschäft.

Anreicherung von Produktdaten: GenAI hilft dabei, unvollständige oder unstrukturierte Produktinformationen automatisch zu verbessern.

Personalisierte Produktempfehlungen: Statt standardisierter „Kunden kauften auch“ -Listen bietet GenAI individuelle Vorschläge, die auf Kontext und Sprache basieren.

Generierung von Inhalten: Erstellung von Produktbeschreibungen, Meta-Titeln oder Landingpages - automatisiert und skalierbar.

3. Drei häufige Missverständnisse über GenAI im Einzelhandel

„Es ist nur ein nettes Gimmick.“

Falsch. Die Lösungen von GenAI erhöhen messbar die Konversionsrate, senken die Supportkosten und verbessern die Datenqualität.

„Es ist zu komplex für uns.“

Ebenfalls falsch. Moderne Unternehmenslösungen wie Frontnow Advisor oder Enhance sind modular aufgebaut und integrieren sich nahtlos in bestehende Shop-Architekturen.

„Unsere Daten reichen dafür nicht aus.“

Teilweise richtig, aber kein Showstopper. Viele GenAi-Anwendungen benötigen keine riesigen internen Datensätze, sondern nutzen vorhandene Produktdaten und kombinieren sie mit vortrainierten Modellen.

4. Der Mensch im Mittelpunkt: Warum GenAI kein Ersatz, sondern Verstärkung ist

Der Einsatz von GenAI bedeutet nicht, dass menschliche Intelligenz überflüssig wird. Im Gegenteil: GenAI verbessert, was Menschen bereits gut können.

Berater:innen werden zu Kurator:innen: Anstatt jedes Produkt selbst zu empfehlen, überprüfen sie die Vorschläge der KI und optimieren das Erlebnis.

Marketingteams werden produktiver: Anstatt Inhalte von Grund auf neu zu erstellen, erhalten sie hochwertige Entwürfe, die sie nur anpassen müssen.

Diese „Human-in-the-Loop“ -Modelle sorgen für hohe Qualität und Akzeptanz bei den Kunden.

5. Ein Blick in die Praxis: Wie sieht das konkret aus?

Ein typisches Anwendungsszenario aus dem DIY-Bereich:

Ausgangslage: Ein Online-Shop für Heimwerkerprodukte hat eine Conversion Rate von unter 1,5 %, hohe Absprungraten und viele Support-Anfragen wie: "Welcher Bohrer passt zu meinem Akkuschrauber?"

Mit GenAI:

  • Kund:innen stellen diese Frage im Conversational Advisor.

  • Die KI versteht den Kontext, erkennt Produkttypen, bietet 3 passende Optionen mit Erklärung an.

  • Die Conversion Rate steigt auf über 2,5 %, die Support-Anfragen sinken um 30 %.

6. Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

GenAI ist keine Vision mehr, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Wenn Sie jetzt beginnen, können Sie gleichzeitig Kundenbindung, Effizienz und Umsatz steigern. Es ist wichtig, das Thema nicht zu akademisieren. Es geht nicht um „AGI“, sondern um klare, einfache Anwendungen, die Probleme lösen.

Die nächsten Schritte:

In unserem Artikel „5 konkrete Anwendungsfälle für GenAI in Onlineshops - und was sie bewirken“ wir zeigen 5 konkrete Anwendungsfälle für GenAI im Online Shop.

Wer tiefer einsteigen will: Jetzt Demo für Frontnow Advisor oder Enhance anfragen.

Upgrade your data

Enhance your data

For visibility and growth

Wow your customers

AI-driven guidance

For smarter shopping